Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (2024)

Unsere Partnerseiten: Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (1)Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (2)

  • Forum
  • Service
    • Kfz-Werkstätten
    • Autoteile-Händler
    • Autowaschanlagen
  • Auto verkaufen
  • Auto bewerten
  • Anmelden

Alle Hyundai Modelle

Alle Baureihen

3,9/5

Limousine

Alle Tests

Hyundai Elantra

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (27)

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (28)

auto-reporter.net

LA Auto Show 2010: Hyundai amerikanisch

Die Koreaner zeigen in LA zwei Autos, die im Hyundai-Werk in Montgomery im US-Südstaat Alabama gebaut werden. Die sechste Generation des Elantra in der neuen Hyundai-Formensprache hatte ihre Weltpremiere. Die Kompakt-Limousine soll in Amerika gegen Ford Focus und Chevrolet Cruze antreten. In Europa hat sich der Elantra schon 2006 vom Markt verabschiedet. Ob der neue wieder nach Europa kommt, ist noch ungewiss. Der zweite Koreaner aus Alabama ist der auch in Europa kaum verkaufte Sonata. Die Mittelklasse-Limousine hatte in Los Angeles ihr Debut als Hybrid-Limousine. (Auto-Reporter.NET/um)

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (29)

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (30)

Autoplenum

Mittelklasse für Amerika Hyundai Elantra

In Deutschland inzwischen fast vergessen, ist der Hyundai Elantra in Nordamerika weiterhin ein durchaus gefragtes Fahrzeug. Die neue Generation des auf der Automesse in Los Angeles gezeigten Mittelklasse-Modells glänzt mit sehr dynamischer Linienführung; die Familienähnlichkeit mit dem größeren US-Sonata ist durchaus beabsichtigt. Ab 2011 wird der Elantra in den USA bei den Händlern stehen.

Die rund 4,50 Meter lange Limousine ist zunächst nur mit einem 1,8 Liter großen Vierzylinder-Motor mit 108 kW/148 PS zu haben. Kunden können dabei zwischen einem manuellen Sechsgang-Getriebe und einer Sechstufen-Automatik wählen. Angeboten wird der neue Elantra in den beiden Ausstattungslinien GLS und Limited. Bereits die Basisversion verfügt über ABS, ESP, sechs Airbags und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Wird der Elantra als gehobener Limited geordert, sind serienmäßig unter anderem noch eine Klimaanlage, Tempomat, Sitzheizung und Nebelscheinwerfer an Bord.

Die Preise für den neuen Elantra starten bei 14.830 US-Dollar (10.825 Euro). In Deutschland wird Hyundai das schicke Modell bis auf weiteres nicht anbieten.

Der koreanische Hersteller präsentiert die neue Generation des Elantra im modernen Design. 2011 geht die gefragte Limousine in den USA an den Verkaufsstart.

Fazit

Der koreanische Hersteller präsentiert die neue Generation des Elantra im modernen Design. 2011 geht die gefragte Limousine in den USA an den Verkaufsstart.

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (31)

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (32)

auto-news

Hyundai Elantra: Viel Ausstattung für wenig Geld

Haar, 15. Dezember 2003 - Mittelklasse fahren, Kompaktklasse zahlen: Das verspricht Hyundai mit dem Elantra des Modelljahres 2004. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Serienausstattungs-Liste erweitert. Auch ein neuer Motor ist im Angebot: Der 2,0-Liter-Benziner mit 143 PS. Neben der neuen Top-Motorisierung gibt es den Elantra auch mit einem 2,0-Liter-Diesel mit 113 PS und mit einem 1,6-Liter-Benziner mit 105 PS. Wir haben die stärkste Variante in der Schrägheck-Version getestet.

Hochwertiger InnenraumWer mit der Einstellung "Billig-Auto aus Fernost" an den Elantra herangeht, wird spätestens beim Blick in den Innenraum positiv überrascht: Dort sieht es alles andere als billig aus. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und gut zu erreichen. Schön waren bei dem von uns getesteten Modell auch die Ledersitze mit Sitzheizung. Diese kosten allerdings einen Aufpreis von 1.350 Euro und sind nur für die 2,0-Liter-Modelle erhältlich.

Neuer Motor sorgt für frischen WindAuch beim Anlassen des Motors verschwindet der gute Eindruck nicht. Bei niedrigen Drehzahlen bleibt es im Innenraum angenehm leise, drückt man das Gaspedal durch, ist ein sportlicher, kerniger Sound zu vernehmen. Laut Hyundai sollen die 143 PS für beachtliche Fahrwerte sorgen: Beschleunigung von null auf 100 km/h in 9,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 208 km/h. Dabei soll der Verbrauch der etwa 1.400 Kilogramm schweren Limousine bei 7,6 Litern Normalbenzin auf 100 Kilometer liegen.

Kraftvoll und leise Die ersten Fahreindrücke bestätigen die nackten Zahlen. Im Drehzahl-Keller ist der Koreaner noch etwas schwerfällig, ab etwa 3.000 Umdrehungen schiebt die 2,0-Liter-Maschine aber kräftig an, begleitet vom schon erwähnten sportlichen Sound. Hat man seine Reisegeschwindigkeit erreicht und geht vom Gas, ist der Motor dagegen kaum mehr wahrnehmbar. Auch sonstige Fahrgeräusche halten sich in Grenzen, entspanntes Kilometerfressen auf der Autobahn ist also möglich. Der Verbrauch lag während unseres Tests bei 9,5 Litern auf 100 Kilometer. Bei sparsamer Fahrweise sind die von Hyundai angegebenen 7,6 Liter aber durchaus erreichbar.

Leichtgängige SchaltungUnser Testfahrzeug war mit einer manuellen Fünfgang-Schaltung ausgestattet. Ein Automatikgetriebe wird für den 2,0-Liter-Benziner ebenfalls angeboten, kostet aber 1.250 Euro Aufpreis. Dieses Geld kann man sich sparen, denn die manuelle Schaltung ist leichtgängig, direkt und hat kurze Wege.

Komfortables, aber untersteuerndes Fahrwerk Das Fahrwerk des Elantra kann nur teilweise überzeugen. Es absorbiert Schläge bei mittleren Geschwindigkeiten sehr gut, nur bei wirklich schneller Fahrt ist ein leichtes Poltern zu vernehmen. Die Seitenneigung bei hohen Kurvengeschwindigkeiten ist gering und auch bei schnellen Lenkbewegungen schaukelt sich die Limousine nicht auf. Übertreibt man es, reagiert der Koreaner jedoch mit massivem Untersteuern, das für ungeübte Drifter problematisch ist.

Serienmäßig gut ausgestattetDie große Stärke des Hyundai Elantra ist traditionell der günstige Preis. Für 16.990 Euro ist das viertürige Einstiegsmodell mit dem 1,6-Liter-Motor zu haben. Bereits hier fällt die Grundausstattung üppig aus: Alarmanlage, Wegfahrsperre, beheizbare Außenspiegel, Bordcomputer und Klimaanlage sind nur ein kleiner Auszug aus der langen Ausstattungsliste. Die 2,0-Liter-Versionen sind zusätzlich mit einem Lederlenkrad, einem Lederschaltknauf und statt einer Klimaanlage mit einer Klimaautomatik ausgestattet. Der Benziner verfügt außerdem über eine Geschwindigkeitsregelanlage. Nicht erhältlich ist dagegen ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Sowohl der Benziner als auch der Diesel mit zwei Litern Hubraum sind zu Preisen ab 18.890 Euro erhältlich.

Nissan Primera als fernöstlicher KonkurrentEin Konkurrent für den Elantra ist beispielsweise der Nissan Primera. Mit der kleinsten Motorisierung, dem 1,8-Liter-Benziner mit 116 PS, kostet der Japaner ab 20.450 Euro. Damit ist er um 3.460 Euro teurer als die kleinste Elantra-Version. Der serienmäßig ebenfalls gut ausgerüstete Primera hat dem Elantra allerdings eine Klimaautomatik und ein CD-Radio voraus. Außerdem verfügt er über elf PS mehr und einen um sieben Zentimeter längeren Radstand. Trotzdem ist der Koreaner beim Preis-/ Ausstattungsverhältnis im Vorteil.

Fazit

Leute mit zurückhaltender Fahrweise bekommen mit dem Hyundai Elantra für wenig Geld ein Auto mit keinen entscheidenden Schwächen. Natürlich wäre eine elektronische Stabilitätskontrolle schön, aber das ist angesichts einer ansonsten fast kompletten Ausstattung schon in der Grundversion zu verkraften.

Für sportliche Fahrer ist das Fahrwerk der Schwachpunkt. Der durchzugsstarke Motor verführt zum Gas geben, und dazu passt das ausgeprägte Untersteuern überhaupt nicht.

Fahrer, die es eher gemütlich angehen lassen, können die komfortable Seite des Fahrwerks genießen. Auch die Klimaanlage und der niedrige Geräuschpegel im Innenraum sind besonders auf langen Fahrten angenehm. Mit einem Verbrauch von sieben Litern in der 1,8-Liter-Version ist der Elantra auch relativ sparsam. Und dank des hochwertig anmutenden Innenraums dürfte der Asiate auch das Zeug haben, vom ungeliebten Billig-Image weg zu kommen.(gh)

Hyundai Elantra Tests & Erfahrungen (2024)

FAQs

How safe and reliable is Hyundai Elantra? ›

The 2024 Hyundai Elantra has a predicted reliability score of 81 out of 100. A J.D. Power predicted reliability score of 91-100 is considered the Best, 81-90 is Great, 70-80 is Average and 0-69 is Fair and considered below average.

What is the disadvantage of the Hyundai Elantra? ›

Despite its affordability, one drawback of the Hyundai Elantra is its limited engine power compared to some of its competitors in the compact car segment.

What was the worst year for the Hyundai Elantra? ›

2013 was not a good year for the Elantra. In fact, it's the sedan's worst year to date. CarComplaints identified the 2013 Elantra as the worst model year for the compact sedan.

Are the new Hyundai Elantras good cars? ›

Compact sedans such as the 2024 Elantra are widely viewed as basic transportation—great for first-time car buyers, fuel-efficient, and easy to park in tight spots—but the Hyundai also brings a ton of style and a whole lot of value.

Does the Hyundai Elantra have any issues? ›

Other Common Hyundai Elantra Issues

Unfortunately for the Hyundai Elantra, the list of common problems continues and varies. There have been reports of window regulator failure, weak and foggy headlights, difficulty steering, and even loss of brake power.

What is the best Elantra to buy? ›

The 2024 Hyundai Elantra has captured the attention of car enthusiasts with its impressive performance, sleek design, and advanced features. Among the various trims available, the Limited Trim stands out as the best option for those seeking a premium driving experience.

Why not buy a Hyundai Elantra? ›

Like most vehicles, the Hyundai Elantra can develop various problems involving its electrical system. Because so many parts rely on a steady supply of power, the list of possible electrical problems is extensive. Common problems include malfunctioning car alarms and problematic ignition systems.

Which is better, Elantra or Corolla? ›

In conclusion, both the 2023 Hyundai Elantra and the 2023 Toyota Corolla are great compact sedans that offer excellent reliability, affordability, and fuel efficiency. However, the Hyundai Elantra has a superior fuel economy, more spacious interior, and better warranty coverage compared to the Toyota Corolla.

Why is Hyundai Elantra discontinued? ›

Hyundai's decision to focus resources on its more popular SUV offerings likely played a role in the Elantra GT's discontinuation. The company shifted its focus to capturing a larger share of the lucrative SUV market, leaving the Elantra GT without a direct successor.

Is Hyundai Elantra high maintenance? ›

The average owner pays about $468 per year to maintain a Hyundai according to RepairPal. Different models have different costs, too. For example, the Elantra costs about $452 annually while the Santa Fe costs $515.

Is Hyundai Elantra good for long term? ›

Average Lifespan in Miles for Hyundai Elantras

The Hyundai Elantra stands out for its impressive mileage longevity. On average, with routine maintenance and mindful driving, an Elantra can travel well beyond 200,000 miles.

How much should you pay for a Hyundai Elantra? ›

The Manufacturer's Suggested Retail Price (MSRP) for the 2024 Hyundai Elantra starts at $22,775 for the SE base-level trim with destination fee and popular options.

Is it safe to buy a Hyundai Elantra? ›

Overall, the Hyundai Elantra has a reliability rating of 69.25, which is much higher than the industry average of 57 and on the higher end of Hyundai cars.

Do Hyundai Elantras last long? ›

How long do Hyundai Elantras last? According to getjerry.com, the Hyundai Elantra will last 150,000-250,000 miles with proper maintenance. They're not as durable as other vehicle options from other name brands, but they hold their ground in affordable car selections.

What is the safety star rating for Hyundai Elantra? ›

The NHTSA has also honored the 2023 Hyundai Elantra by awarding it with a 5-Star Overall Safety Rating. The Elantra earned a perfect score for side crash and rollover tests.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Allyn Kozey

Last Updated:

Views: 6656

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Allyn Kozey

Birthday: 1993-12-21

Address: Suite 454 40343 Larson Union, Port Melia, TX 16164

Phone: +2456904400762

Job: Investor Administrator

Hobby: Sketching, Puzzles, Pet, Mountaineering, Skydiving, Dowsing, Sports

Introduction: My name is Allyn Kozey, I am a outstanding, colorful, adventurous, encouraging, zealous, tender, helpful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.